Unsere Mission
Das Portfolio der UBS Fund Management AG setzt sich aus sechs kotierten Immobilienfonds sowie zwei Anlagestiftungen zusammen und umfasst mehr als 900 Liegenschaften. Dem Thema Nachhaltigkeit wird innerhalb der UBS bereits grosse Bedeutung beigemessen. Das umfassende Portfolio soll konsequent nachhaltig bewirtschaftet werden. Dabei werden die Ziele Ressourcenschonung, Komfortsteigerung und wirtschaftlichen Optimierung verfolgt.
Lösung
Im Rahmen des Projekts wurde eine Nachhaltigkeitsstrategie und ein Umsetzungskonzept erarbeitet. Damit die angestrebten Ziele in den Bereichen Umwelt (Reduktion des Energieverbrauchs, Senkung der CO2-Emission, Erhöhung des Anteils erneuerbare Energien), Gesellschaft (Gewährleistung von Komfort und Sicherheit) und Wirtschaft (Kostenreduktion) umgesetzt werden können, wurde eine externe Nachhaltigkeitsfachstelle beauftragt, um einerseits die erforderlichen personellen Ressourcen für die Umsetzungsbegleitung zu gewährleisten und andererseits um das notwendige Know-How beziehen zu können.
Jürg Meier, Executive Director, sagt dazu: "Die Zusammenarbeit zwischen pom+Consulting AG und UBS Fund Management (Switzerland) AG hat bereits seit einigen Jahren erfolgreichen Bestand. Beginnend mit der gemeinsamen Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie, über die Umsetzungsphase bis hin zum laufenden operativen Betrieb und der stetigen Weiterentwicklung. Die stets konstruktive Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen, offenem Erfahrungsaustausch sowie vor allem dem sehr guten Einvernehmen auf menschlicher Ebene mit den jeweiligen Verantwortlichen. Dies begründet auch die erfolgreiche Basis, sich mit Freude und Ansporn gemeinsam immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, Probleme pragmatisch anzugehen und erfolgreich Projekte oder Aufgaben realisieren zu können."
Leistungen der pom+Consulting AG
Die Nachhaltigkeitsstrategie bildet einen wichtigen und verbindlichen Bestandteil sowohl der strategischen Ausrichtung als auch des operativen Tagesgeschäfts.
pom+ übernahm dabei die Rolle der für die Umsetzung diverser Massnahmen verantwortlichen externen Fachstelle. Ein Bestandteil für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie war, die aus den Teilzielen und Messgrössen (KPIs) abgeleitete Nachhaltigkeitsscorecard (NSC), welche von pom+ entwickelt wurde und seitdem mit Hilfe einer projektspezifischen IT-Applikation administriert wird.
Zu den umgesetzten Massnahmen gehören im Bereich Umwelt u.a. ein umfassendes Betriebsoptimierungsprogramm sowie die Durchführung von zahlreichen Instandsetzungsanalysen inkl. BIM-Modellen. Ausserdem wurde ein Energiecontrolling-System über das gesamte Portfolio aufgebaut. Zur Sensibilisierung des Nutzers/ des Mieters wurden Nutzerinformationsblätter zu den Themen Heizen, Lüften, Strom & Wasser sparen sowie Abfall reduzieren entwickelt und an über 30'000 Mieter verteilt.
Im Bereich Gesellschaft wurden Nutzerumfragen zu den Themen Behaglichkeit und Sicherheit entwickelt und durchgeführt. Ausserdem wurden Prozesse für einen phasengerechten Einbezug der Stakeholder entwickelt und Standards für die Zugänglichkeit sowie für eine flexible Gebäudestruktur entwickelt.
Aus dem Bereich Wirtschaft können folgende Beispiele genannt werden: Kostenbenchmarking zur Reduktion der Betriebs- und Eigentümerkosten, Optimierung der Lebenszykluskosten und Sicherstellung einer nachhaltigen Standortwahl.
- Entwicklung einer Nachhaltigkeitsscorecard
- Evaluation IT-Applikation zur Administration der Nachhaltigkeitsscorecard
- Erstellung eines Betriebsoptimierungsprogramms
- Durchführung von Instandsetzungsanalysen
- Aufbau eines Energiecontrolling-Systems über das gesamte Portfolio
- Erstellen Nutzerinformationsblätter
- Durchführung von Nutzerumfragen
- Kostenbenchmarking zur Reduktion der Betreibs- und Eingetümerkosten