Wie haben Sie sich als Kind die Arbeitswelt vorgestellt? Ziemlich sicher waren Ihre Überlegungen stark von den damals vorherrschenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen geprägt. Was also denken unsere Kinder über das Büro von morgen? Wir haben nachgefragt.
In einem sich rasant entwickelnden technologischen Umfeld und einer Welt, die zusehends von Algorithmen geprägt ist, wird die Vorstellungskraft zu unserem wertvollsten Kompass. Die Frage nach der Zukunft bietet eine entsprechend weite Projektionsfläche und viel Spielraum für Interpretationen. Noch spannender wird es, wenn man dabei einen Perspektivenwechsel wagt und die Gruppe der Befragten ändert. So geschehen am Zukunftstag im November 2023. Für einmal standen wir nicht vor dem Senior Management in einem Board Room, sondern vor sechs neugierigen Augenpaaren in Kapuzenpullis und Nike Dunks in der Küche an unserem Hauptsitz in Zürich.
Wie stellt ihr euch eigentlich die Arbeitswelt der Zukunft vor? Diese Frage sollten uns die jungen Herren zwischen 11 und 13 Jahren mithilfe von DALL-E beantworten, einem auf die Bilderstellung spezialisierten KI-Modell. Ein jeder begann für sich, seine Vorstellungen vom Büro der Zukunft zu visualisieren. Die Ergebnisse sind nicht nur beeindruckend, sondern auch höchst inspirierend.
Fussball, Elefanten und Hologramme
In den von den Kindern geschaffenen Bildern wird deutlich, dass die nächste Generation nicht nur nach Effizienz und digitalen Gadgets strebt, sondern auch nach einer harmonischen Verbindung von Produktivität, persönlichem Wohlbefinden und modernster Technologie. Ein auffälliges Element in vielen Visionen ist die Präsenz der Natur - grüne Landschaften, Tiere und sogar Schwimmbäder vermitteln das Bedürfnis nach einer umweltfreundlichen Arbeitsumgebung mit einem hohen Wohlfühlfaktor. Auch Hobbies, Freizeitaktivitäten und persönliche Interessen spielen eine grosse Rolle und untermauern die fortschreitende Entwicklung von Work-Life-Balance hin zum Work-Life-Blending; also die zunehmende Verschmelzung von Arbeits- und Privatleben. Zeitgleich illustrieren die Bilder aber auch eine Arbeitswelt, die Roboter, schnelle Autos, Drohnen und Helikopter beherbergt - eine faszinierende Fusion von Mensch und Maschine.
Die Ergebnisse veranschaulichen, dass die Zukunft der Arbeit nicht allein von technologischen Innovationen geprägt wird, sondern auch von gesellschaftlichen Werten und Träumen. In den Visionen der jungen Künstler sehe ich nicht nur virtuelle Zusammenarbeit und futuristische Arbeitsplätze, sondern auch den starken Wunsch nach Harmonie, Natur und persönlichem Wohlbefinden. Für Unternehmen entfaltet sich damit ein Kaleidoskop von Möglichkeiten, die traditionellen Denkmuster herauszufordern und neue Wege zu beschreiten. Die Bilder zeigen schliesslich eindrücklich, dass "New Work" eine kontinuierliche Entwicklung ist, die sich laufend verändert und stets von neuen Idealen und Sehnsüchten beeinflusst wird.
Die Zukunft erfordert Anpassungsfähigkeit
Ob das Büro von Morgen nun unbedingt ein übergrosses T-Rex-Skelett beinhalten muss, sei dahingestellt. Doch die symbolische Platzierung im Zentrum der Fläche macht uns bewusst, dass unsere Arbeitswelt geprägt ist von der Verbindung zwischen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In dieser dynamischen Landschaft ist Anpassungsfähigkeit entscheidend.
Genau hier setzen unsere Dienstleistungen im Bereich Workplace Solutions und Change Management an. Wir bieten nicht nur Strategien, die Ihnen ein strukturiertes Regelwerk für HR-Überlegungen und Personalhandbücher liefern, sondern auch Grobkonzepte für innovative Bürolayouts und die digitale Vernetzung mittels Sensoren, IT-Tools und Technologien für eine vernetzte, smarte Arbeitswelt der Zukunft. Unsere Expertise erstreckt sich über die Erstellung von Zonenkonzepten bis hin zur Bereitstellung der technologischen Anforderungen für Ihre IT-Infrastruktur.
In einem unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Fragen Sie derzeit beschäftigen und welche Dienstleistungen Sie benötigen. Melden Sie sich jetzt via Kontaktformular und wir nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf.